Bayerische Gigabitrichtlinie

Die Marktgemeinde Ebensfeld beteiligt sich an der Breitbandförderung des Freistaates Bayern gemäß Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BayGibitR) vom 02.03.2020 den sukzessiven Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 200 MBit/s symmetrisch für Privatanschlüsse und 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse.

gigabit me

Spatenstiche in Birkach und Oberküps

spatenstich birkach

Birkach

spatenstich oberküps

Oberküps

Pressemitteilung Glasfaserausbau Markt Ebensfeld BayGibitR Los 4: Spatenstich für schnelles Internet

Markt Ebensfeld, 31.03.25 – Der Startschuss für die digitale Zukunft von Markt Ebensfeld ist gefallen: Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt der Ausbau des hochmodernen Glasfasernetzes. Bürgermeister Storath setzte gemeinsam mit Vertreter:innen des Gemeinderats, der Alcon Bauunternehmung GmbH und des Ingenieurbüros Reuther Glasfaser GmbH symbolisch den ersten Spatenstich und markierte damit den Beginn einer zukunftsweisenden Infrastrukturmaßnahme. Betreiber des Netzes wird die Telekom Deutschland GmbH.

„Mit diesem Glasfaserausbau schaffen wir eine leistungsfähige und zukunftssichere Breitbandversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger“, betonte Bürgermeister Storath. „Schnelles Internet ist heute genauso wichtig wie eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur – für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.“

Was wird gemacht?
In den kommenden 12 Monaten werden die Ortsteile Oberküps, Unterküps und Kleukheim mit hochmoderner Glasfaser-Technologie erschlossen. Insgesamt sind 303 Anschlüsse geplant. Dafür werden rund 58 km Glasfaserkabel verlegt. Tiefbau erfolgt auf öffentlichem Grund ca. 6,6 km und auf privaten Grundstücken 3,0 km.

Wann ist das Netz fertig?
Der Abschluss der Bauarbeiten in den Ortsteilen Oberküps, Unterküps und Kleukheim ist für Ende Q1 2026 vorgesehen. Danach können die ersten Haushalte und Unternehmen von gigabitfähigen Internetanschlüssen profitieren.

Wer fördert das Projekt?
Dieses zukunftsweisende Infrastrukturprojekt wird durch den Freistaat Bayern gefördert, wodurch die Gemeinde eine erhebliche finanzielle Entlastung erfährt. „Dank der Unterstützung des Freistaats können wir den Glasfaserausbau mit Nachdruck vorantreiben und die digitale Wettbewerbsfähigkeit unserer Gemeinde stärken“, so Bürgermeister Storath.

Was können Eigentümer:innen jetzt tun?
Für einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten bitten wir um Verständnis für mögliche Verkehrs- und Wegebehinderungen. Grundstückseigentümer:innen, deren Grundstück für die Verlegung der Leitungen betroffen ist, werden gebeten, die entsprechende Nutzungsvereinbarung zu unterzeichnen. Diese sind im Rathaus erhältlich.

Mit dem Glasfaserausbau investiert der Markt Ebensfeld gezielt in die digitale Zukunft und verbessert nachhaltig die Lebensqualität und wirtschaftliche Attraktivität der Region.

Kontakt für Rückfragen:
Markt Ebensfeld, Herr Walter, Breitbandpate, Tel.: 09573/9608-20, E-Mail: tobias.walter@ebensfeld.de

Infoveranstaltungen Glasfaserausbau in Eggenbach, Freiberg, Draisdorf, Birkach

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Grundstückseigentümer,

wir laden alle Eigentümer aus den Ortsteilen Eggenbach, Freiberg, Draisdorf und Birkach recht herzlich zu den ersten Informationsveranstaltungen rund um das Thema Glasfaserausbau in den Ortsteilen des Marktes Ebensfeld ein.

  • Ortsteile Eggenbach, Freiberg, Draisdorf am 29.01.2025 um 18.00 Uhr im Jugendheim in Eggenbach

  • Ortsteil Birkach am 29.01.2025 um 19.30 Uhr im Haus der Bäuerin in Birkach

Durch den kommunalen Glasfaserausbau erhalten rund 950 Haushalte die Chance auf einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss. Im Zuge der Veranstaltung informieren wir Sie ausführlich über den geplanten Ablauf der Baumaßnahmen wie Baubeginn, Bauloseinteilung, Fertigstellungstermin sowie über den zukünftigen Netzbetreiber und die Frage was Sie tun müssen, um einen Glasfaseranschluss zu erhalten.

Die betroffenen Eigentümer werden zusätzlich per Brief vom Ersten Bürgermeister eingeladen. Sollten Eigentümer aus den o. g. Ortsteilen, bis zum 24.01.2025 keine Einladung erhalten haben, bitten wir um kurze Mitteilung.

Die Eigentümer aus den weiteren Ortsteilen des Marktes Ebensfeld werden ebenfalls zu Infoveranstaltungen eingeladen. Eine entsprechende Information in den Ebensfelder Nachrichten und eine schriftliche Einladung ist auch hier vorgesehen.

Für Fragen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herrn Walter (Tel.: 09573/9608-20 oder E-Mail tobias.walter@ebensfeld.de) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen informativen Austausch

Ihr Bernhard Storath Erster Bürgermeister


Infoveranstaltungen Glasfaserausbau in Kleukheim, Ober- und Unterküps am 07.01.2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Grundstückseigentümer,

wir laden alle Eigentümer aus den Ortsteilen Kleukheim, Ober-undUnterküps recht herzlich zu den ersten Informationsveranstaltungen rund um das Thema Glasfaserausbau in den Ortsteilen des Marktes Ebensfeld ein.

- Ortsteile Ober- und Unterküps am 07.01.2025 um 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Oberküps
- Ortsteil Kleukheim am 07.01.2025 um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Kleukheim

Durch den kommunalen Glasfaserausbau erhalten rund 950 Haushalte die Chance auf einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss. Im Zuge der Veranstaltung informieren wir Sie ausführlich über den geplanten Ablauf der Baumaßnahmen wie Baubeginn, Bauloseinteilung, Fertigstellungstermin sowie über den zukünftigen Netzbetreiber und die Frage was Sie tun müssen, um einen Glasfaseranschluss zu erhalten.
Die betroffenen Eigentümer werden zusätzlich per Brief vom Ersten Bürgermeister eingeladen. Sollten Eigentümer aus den o. g. Ortsteilen, bis zum 31.12.2024 keine Einladung erhalten haben, bitten wir um kurze Mitteilung. Die Eigentümer aus den weiteren Ortsteilen des Marktes Ebensfeld werden im nächsten Jahr 2025 zu Infoveranstaltungen eingeladen. Eine entsprechende Information in den Ebensfelder
Nachrichten und eine schriftliche Einladung ist auch hier vorgesehen. Für Fragen zum Glasfaserausbau steht Ihnen Herrn Walter (Tel.: 09573/9608-20 oder E-Mail tobias.walter@ebensfeld.de) ab dem 07.01.2025 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen informativen Austausch

Ihr

Bernhard Storath
Erster Bürgermeister


Erhalt Förderbescheid am 18.11.2024 Glasfaserausbau im Markt Ebensfeld

Jeder Meter neues Glasfaserkabel zählt: Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Dieser Überzeugung folgend engagiert sich der Markt Ebensfeld seit fast 15 Jahren intensiv bei der Verbesserung der Breitbandversorgung auf dem Marktgemeindegebiet.

Rund 950 Adressen in 13 Ortsteilen (Draisdorf, Eggenbach, Birkach, Oberbrunn, Unterbrunn, Kutzenberg, Prächting, Ditterbrunn, Kümmel, Kleukheim, Unterküps, Oberküps sowie im Kernort Ebensfeld) des Gemeindegebiets werden mit Glasfaseranschlüssen ausgebaut. Die Gemeinde erhielt am Montag, den 18.11.2024 aus der Hand von Staatssekretär Martin Schöffel einen Förderbescheid in Höhe von
5.712.000 €.

Der Beginn der Bauarbeiten ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.

Fakten Technik/Förderverfahren:
• Der Anschluss ist für Eigentümer kostenfrei
• Verkabelung im Gebäude ist im geförderten Ausbau Sache der Eigentümer/Nutzer
• Im aktuellen Schritt dürfen nur Anschlüsse mit IST-Versorgung < 100 Mbit/s mit Fördermitteln ausgebaut werden
• Wir kontaktieren die Bürgerinnen und Bürger in Rahmen von Bürgerversammlungen oder Brief hinsichtlich den Grundstücksvereinbarungen

Ansprechpartner beim Markt Ebensfeld ist der Breitbandpate Tobias Walter, 09573/9608-20 oder E-Mail: tobias.walter@ebensfeld.de.

Ihr
Bernhard Storath
Erster Bürgermeister

Breitbandförderprogramm Gigabit 2020; Zustimmung Entwurfsplanung und Kostenberechnung; Baubeginn Herbst 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der letzten Sitzung des Marktgemeinderates vom 26.03.2024 wurde die Entwurfsplanung sowie die Kostenberechnung für den Gigabitausbau in 13 Ortsteilen beschlossen.

Der Ausbau wird in 4 Cluster mit fast 1000 Glasfaseranschlüssen aufgeteilt. Der Spatenstich ist im Herbst 2024 vorgesehen. Der Ausbau ist von 2025 bis 2027 vorgesehen.

In den nächsten Wochen und Monaten werden die Planung verfeinert und der Förderantrag gestellt. Der Markt Ebensfeld wird Sie rechtzeitig informieren, sobald wir Ihre Zustimmung für den Hausanschluss benötigen.

Für Fragen steht Ihnen der Breitbandpate Herr Walter (Tel.: 09573/9608-20 oder E-Mail:
tbswltrbnsfldd) gerne zur Verfügung.

Ihr

Bernhard Storath
Erster Bürgermeister

Modul 7 b

Vorortbegehungen für die Vorplanung Gigabit 2020 (Glasfaserausbau im Markt Ebensfeld)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Markt Ebensfeld beteiligt sich an der Breitbandförderung des Freistaates Bayern gemäß Richtlinie zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BayGibitR) vom 02.03.2020, um weitere unterversorgte Gebiete ans Glasfasernetz anschließen zu können.

Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde bereits mit der Deutschen Telekom erfolgreich verhandelt und Ende 2022 unterzeichnet.

Für die anstehende Förderantragstellung Anfang 2024 wird eine Vorplanung der Baumaßnahme benötigt. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids vom Freistaat Bayern kann anschließend der nächste Schritt mit Bauausschreibung und Auftragsvergabe durchgeführt werden.

Die notwendigen Vor-Ort-Begehungen für diese Vorplanung und die spätere Ausführungsplanung werden durch das in Burgkunstadt ansässige Ingenieurbüro Reuther Glasfaser GmbH zeitnah begonnen.

Die Mitarbeiter werden in den folgenden Gebieten unterwegs sein und sich durch Ausweis legitimieren können: Eggenbach, Draisdorf, Birkach, Oberbrunn, Unterbrunn, Kutzenberg, Prächting, Dittersbrunn, Kümmel, Kleukheim, Unterküps, Oberküps und Ebensfeld.

Für Fragen steht Ihnen unser Breitbandpate Herr Walter (Tel.: 09573/9608-20 oder E-Mail:
tbswltrbnsfldd) gerne zur Verfügung.

Ihr

Bernhard Storath
Erster Bürgermeister

Modul 7 - Kooperationsvertrag bzw. Beauftragung Bau; VGV-Verfahren

VGV-Verfahren für die Planungsleistungen. Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen Ingenieurbauwerke nach § 41 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 12 HOAI Leistungsphasen 1-9 für das Gigabit 2020 in Ebensfeld. Ausführliche Informationen finden Sie unter:

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:459133-2023:TEXT:DE:HTML

 

Modul 7: Kooperationsvertrag

Der Vertrag für den geförderten Gigabitausbau gemäß der Bayerischen Gigabitrichtlinie wurde am 17.01.2023 zwischen dem Markt Ebensfeld und der Firma Telekom Deutschland GmbH unterzeichnet.

Stellungnahme des Marktes Ebensfeld zum Abschluss des Kooperationsvertrages im nachfolgenden Dokument:

 Ebensfeld_BayGibitR-1_Bestätigung_Kooperationsvertrag.pdf

Modul 6 - Verfahren bei der Bezirksregierung

Modul 5: Auswahlverfahren Ergebnis

Der Markt Ebensfeld schließt mit der Telekom den Betreibervertrag für über 960 Glasfaseranschlüsse bis in jedes Haus
Der Markt Ebensfeld plant für fast die Hälfte der Adressen im Marktgemeindegebiet  Glasfasernetzanschlüsse bis in jedes Haus zu bauen. Möglich macht diesen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft zum einen das Gigabitförderprogramm der Bayerischen Staatsregierung,
zum anderen die Deutsche Telekom als künftiger Pächter und Betreiber des kommunalen Glasfasernetzes.

Die Marktgemeinde Ebensfeld baut in Ebensfeld mit den Ortsteilen OT Birkach, Dittersbrunn, Draisdorf, Ebensfeld, Eggenbach, Kleukheim, Kümmel, Kutzenberg, Oberbrunn, Oberküps, Prächting, Unterbrunn und Unterküps das Glasfasernetz aus. Die Deutsche Telekom hat im Rahmen des Betreibermodells die öffentliche Ausschreibung für den Betrieb des Glasfasernetzes in der Marktgemeinde gewonnen. Rund
1.190 Haushalte können künftig mit Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) im Internet surfen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Bürgermeister Bernhard Storath hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert einer Immobilie.” „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten und freuen uns auf eine kooperative Zusammenarbeit“, sagt Andreas Rudloff, Regionalmanager der Deutschen Telekom.

Für die bereits heute mit einer Versorgung kleiner 100 Mbit/s förderfähigen 960 Adressen haben Herr Rudloff von der Deutschen Telekom und der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Ebensfeld am 20.12.2022 einen Pacht- und Betreibervertrag unterzeichnet. Nach Planung, Bauausschreibung und Förderantrag kann das FTTB-Netz von der Marktgemeinde errichtet und die vier geplanten Ausbau-Cluster
voraussichtlich in den Jahren 2024 bis 2027 von der Telekom schrittweise in Betrieb genommen werden. Die restlichen ca. 800 noch nicht mit direkter Glasfaseranbindung erschlossenen Adressen in Ebensfeld will der Bürgermeister schnellstmöglich in einem zweiten Förderverfahren erschließen. Aktuell ist aber, gemäß EU-Breitbandleitlinie, aufgrund der gegebenen Versorgung von bis zu 1.000 Mbit/s, ein geförderter Ausbau
noch nicht möglich. Das Ziel der Bundesregierung, Glasfaser in jedes Haus bis 2030, rückt aber nun in greifbare Nähe. Glasfaser ist in der Praxis unendlich schnell und zudem wesentlich zuverlässiger als langsam in die Jahre kommende Kupfertechnik, so Siegbert Reuther vom begleitenden Ingenieurbüro
aus Bad Staffelstein.

Bekanntmachung des Marktes Ebensfeld bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR).

Ebensfeld_BayGibitR-1_Bekanntmachung_vorgesehene_Auswahlentscheidung.pdf

Modul 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung

Die Marktgemeinde Ebensfeld führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der ein öffentlich gefördertes ultraschnelles NGA-Netz (passive Infrastruktur) anpachten und betreiben kann, in sinngemäßer Anwendung der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren gemäß Nr. 5 BayGibitR; durch.
Die Auswahl erfolgt zweistufig im Wege eines wettbewerblichen Verfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb.
Im Teilnahmewettbewerb wird auf einer ersten Stufe die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) der Bewerber geprüft.

210125_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Bekanntmachung_Auswahlverfahren_zweistufig_Betreibermodell.pdf
210125_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Übersichtskarte_Auswahlverfahren.pdf
210125_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Muster_Pacht-und_Betreibervertrag.pdf
210125_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Wertungskriterien.pdf
210125_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Nutzungsbedingungen_Geodaten.pdf
*210125_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Verpflichtungserklärung_Geodaten.pdf

*Mit dem Download erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Hinweis: Die Adressliste wird nicht veröffentlicht. Erst nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung an den Ansprechpartner wird die Adressliste bereitgestellt.

Die Teilnahmeanträge sind bis zum Mittwoch, 03.03.2021, 11 Uhr bei der Kontaktstelle (siehe Bekanntmachung) schriftlich in einem verschlossenen Umschlag in 2-facher Fertigung einzureichen.


Modul 3: Ergebnis Markterkundung

Die Marktgemeinde Ebensfeld hat im Zeitraum vom 19.05.2020 – 19.06.2020 ein Markterkundungsverfahren nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.

Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.

Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Ergebnis_Markterkundung.pdf


Modul 2: Markterkundung Bekanntmachung

Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, hat die Marktgemeinde Ebensfeld gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR im Rahmen der Markterkundung Investoren zu eigenwirtschaftlichen Ausbauplänen, zur dokumentierten Ist-Versorgung und zu vorhandenen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind, zu befragen. Die Marktgemeinde bittet daher, bis spätestens 19.06.2020 zu nachfolgenden Punkten Stellung zu nehmen.

 Breitband_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Markterkundung_Bekanntmachung.pdf


Modul 1: Beginn Bestandsaufnahme

Gemäß der Förderrichtlinie BayGibitR hat die Marktgemeinde Ebensfeld in einer Bestandsaufnahme die aktuelle Versorgung mit Bandbreiten im Down- und Upload in einer Adressliste gemäß den Vorgaben BayGibitR ermittelt.

Zudem wurde eine grafische Übersichtskarte erstellt.

Breitband_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Übersichtskarte.pdf
Breitband_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Nutzungsbedingungen_Geodaten.pdf
Breitband_Markt_Ebensfeld_BayGibitR-1_Verpflichtungserklärung_Geodaten.pdf

*Mit dem Download erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Hinweis: Die Adressliste wird nicht veröffentlicht. Erst nach Übermittlung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung an den Ansprechpartner wird die Adressliste bereitgestellt.


Cookie Hinweis

Der Markt Ebensfeld braucht für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen.